top of page

2022: Reise-Journal

Anker 1

East: Part 3 (ARM / GEO / TUR / Balkan-Route / CH )
 

Instead of continuing this journey to Iran, the two-week vacation at home turned into two months. Martin tore most of the ligaments in his foot during a tandem flight (he didn't even fly himself, but helped a fellow mountaineer practise in Zermatt as a passenger). A compartment syndrome was caused by a cracked foot, the foot had to be cut open in an emergency. The ligaments were healed conventionally, without an operation and lots of training with running and cycling.

The decision to travel to Iran with the unrest flaring up was thus taken out of our hands ... Armenia was also attacked by Azerbaijan during the night on our departure to Doha-Zurich, with border violations where we had spent the night nearby ...

In December 22 we were able to fly back to Armenia and bring our G back to Sandra at Camp 3G, he was in wonderful hands, simply recommendable !!!

​

Anstatt einer Weiterreise in den Iran, wurden aus den 2 Wochen Heimat-Urlaub 2 Monate. Martin hatte bei einem Tandem-Flug die meisten seiner Bänder im Fuss an und abgerissen (er ist nicht einmal selber geflogen, half einem Bergsteiger-Kollege in Zermatt zu üben, als Passagier). Ein Kompartment-Syndrom wurde durch ein eingeknackster Fuss ausgelöst, der Fuss musste Notfallmässig aufgeschnitten werden. Die Bänder wurden konventionell geheilt, ohne eine OP und viel Training mit Laufen und Radfahren.
Der Entscheid in den Iran mit den aufflammenden Unruhen einzureisen wurde uns dadurch abgenommen ... auch in der Nacht beim Abflug nach Doha-Zürich wurde Armenien von Azerbeidschan angegriffen mit Grenzverletzungen wo wir in der Nähe übernachtet hatten ...
Im Dezember 22 konnten wir nach Armenien zurück fliegen und unseren G bei Sandra auf dem Camp 3G zurückholen, er war wunderbar aufgehoben, einfach empfehlenswert !!

Part3 Rückreise_edited.jpg

Armenia und Anatolien, der Weg nach Hause : 
(Yerevan, Bavra, Akhalkalaki, Erzincan, Erçiyes )  

Über das armenische Bergland fahren wir via Georgien Richtung Türkiye. Die türkische Ostseite des Mt. Ararat wäre ja nur einige Kilometer über den Fluss, aber es gibt zur Zeit keinen Übergang Armenien/Türkiye. Der „200km-Umweg“ über die armenischen Pässe bis 2100mM die noch schneefrei waren und mit leicht gezuckerten Gipfeln&Vulkankegeln verziert, war sehr schön. Die drei Zoll-Stationen jedesmal mit problemlosem Papierkram. Wir sind schnell wieder im Reisemodus angekommen.
Akhalkalaki (GE)
Auf der Strecke nur Lastwagen, keine Autos, geschweige den Reisende in dieser Jahreszeit. Holprige georgische Strassen, danach die luxuriösen türkischen Strassen durch das ost-anatolische Hochland. Wir fahren meist zwischen 1800 bis 2000m hoch. Die Schneeketten brauchen wir nicht. 
Erzincan & Erçiyes(TR)
Fahrt über die faszinierende Hochebene - stündliche Wetterwechsel. 2800m über der Ebene von Kayseri thront im zweiten Stockwerk der Erçiyes 3917mM. Zurück im Skigebiet Erçiyes: (siehe Step East Part2, März22, da war es kälter, heute Nacht nur -6*) Der Pulverschnee vom letzten Frühling fehlt leider noch, das Skigebiet noch geschlossen und zu wenig Schnee für Touren, das Teufels-Couloir am Erçiyes ist aber schön verschneit. Wir geniessen den Abend im Skigebiet auf 2300m, Blick auf die Lichter von Kayseri und mit einem Appenzeller-Fondue 🫕 und einer Flasche armenischem Quitten-Wein.

Der türkischen Riviera entlang nach Datça : 

Mersin, Aydincik, GazipaÅŸa, Antalya, Kas, Marmaris, Datça )  

​

Mersin 🌴 und 20 Grad 😎 California Dream … Jogg-, Scooter-, Rad-, Fusswege entlang dem Meer.

Gemütlich fahren wir von Bucht zu Bucht, abwechselnd einer mit Rad, danach im Meer ein Bad. Schöne Buchten und heute den November-Sunset sogar in kurzen Hosen.

​

In Aydincik wieder ein schöner Platz am Meer. Wir hatten schöne Bike-Runde ins Hinterland. Perfekte Strassen, Serpentinen, kein Verkehr. Angenehme Temperatur, was will man mehr ! (nur meine Kondition 🥴, nach 2Mt rumliegen und Fuss hochlagern)

​

Nach einer Regenfahrt erreichen wir Antalya. Ebenfalls eine schöne Promenade und sehr viele Einheimische und ?russische? Camper.

In Kemer dann riesige Hotelkomplexe, viele im Winter stillgelegt, aber eine herrliche Bucht.

​

Die Bikefahrt von Kemer zur Çirali-Beach, die wir schon kannten … und wieder bleiben wir länger als gedacht (4Nächte) in der schönen Naturbucht.

​

In Kas dann die Bike-Reparatur (Feder von Schaltungs-Auge), welch handwerklich geschickte Mechaniker 👌, eine Camper-Wäsche bei sympathischer Familie mit Orangen und Kaffee. Die Kleine hatte Freude am Malbuch aus Armenien 🙃

​

Von KaÅŸ nach Fethıye; wir geniessen das herrliche Wetter, Luft- und Wasser-Temperaturen. Im Hintergrund Megisti-Insel, die zu Griechenland gehört (2km von Festland Türkiye), daneben ist noch die kleine Strongyli-Insel, die östlichste Insel Griechenland, 600km von Athen entfernt. Strongily wurde von Johnny Depp für € 4.2Mio gekauft. Sie ist unbewohnt, es gibt nur einen Leuchtturm, Kapelle und ein Helipad darauf.

Von Datça via ÇeÅŸme nach Hause: 

Datça, ÇeÅŸme, Karaburun, Izmir )  

​

Von Marmaris radeln wir früh los nach Datça (jeder eine Hälfte). Wunderbare Strassen, aber doch auch einige Höhenmeter. Nach einer feinen Çorba (Suppe) fahren wir gerade nach Knidos weiter raus an die Spitze der Halbinsel … es scheint ein wenig griechisch angehaucht, Esel, viele Honigkästen und die Oliven-Ernte ist im Gange. In Knidos werden wir freundlich von drei weiteren Campern empfangen … wunderschön hier.

​

In Datça dann eine Biketour auf Gravel-Road in die Namenlos-Bucht, vom Süden in den Norden … ein alter ehemaliger Schiffs-Kapitän lebt dort, eine verlassene Feriensiedlung 🤔 Es war eine schöne Strecke in der Natur, mit Blick und Handy-Empfang nach KoÅŸ in Griechenland.

​

Karibische Sunset, Sylvester-Mittags-Mahlzeit unterwegs 🤪 und „Erster Sonnenaufgang“ im Neuen Jahr. Never a grey Day  - Happy 2023 to You !

 

ÇeÅŸme - wunderbarer Neujahrstag im Städtchen. Von ÇeÅŸme geht es mit herrlichem Radwetter weiter. Wir radeln/tuckern auf der EuroVelo-Route 8 (Euro?🤔) entlang der Ägäisküste. Endlose Küstenlinie, jeder Türke scheint hier ein Ferienhaus zu haben (meist sind die Fenster-Läden aber geschlossen) - schöne Gegend. Bei der Fahrt auf der kleinen Strasse an den Strand runter, bekommen wir vom Bauern, der mit seiner Frau erntet, an der Engstelle zwischen Mandarinen-Kisten einen Sack voll feiner kernlose Mandarinen … er scheint uns nach der Radfahrt unseren Durst anzusehen 😊 Wir nächtigen „am Ende der Welt“ an einem schönem Strand mit Katzen und einem Hund.

​

Am nächsten Tag eine wunderbare Radstrecke über die Halbinsel von Karaburun. Man stellt es sich flach vor, die höchste Erhebung ist aber über 1200mM. Wir radelten abwechselnd, zusammen 225km / 2800hm von ÇeÅŸme nach Izmır, war sehr schön. Gut gibt es elektronische Karten auf iPhone, anstelle der Wegweiser mit den kleinen unsichtbaren Eurovelo8-Kleber👌

​

Wir überqueren die Dardanellen auf der neuen Çanakkale-1915-Brücke und sind zurück in geographisch Europa. Letzen Winter sind wir noch mit der Fähre nach Asien. Die neue Brücke und Strasse perfekt neu, kein Verkehr, keine Leute und die erste Raststätte nach der Brücke ist noch ausgestorben, der türkische Kaffee aber gut.

Wikipedia weiss folgendes: Die Çanakkale-1915-Brücke (türkisch 1915 Çanakkale Köprüsü) ist eine Autobahn-Hängebrücke in der Türkei. Gemessen an ihrer Spannweite von 2023 Metern ist sie die längste Hängebrücke der Welt. Sie überspannt in der Marmararegion die Dardanellen. Die offizielle Eröffnung fand – fünf Jahre nach dem ersten Spatenstich – am 18. März 2022, das war der 107. Jahrestag der Schlacht von Gallipoli (1915) durch Präsident ErdoÄŸan statt. Damals, im Jahre 1915 des 1. Weltkrieges, hatte auch Mustafa Kemal Atatürk als Offizier grossen Anteil, als die Osmanen die westlichen Mächte unter grossen Verlusten besiegte (100‘000 Tote auf beiden Seiten). Eine legendäre militärische Glanztat von Atatürk, die schließlich den Rücktritt des britischen Ersten Lords der Admiralität Winston Churchill zur Folge hatte.

​

Zurück in der schönen Schweiz 😎🌴 … mit zufälligem 😉🙃😊 Empfangs-Treff. Cool treffen wir Paula&Jürg ! Bis zum nächsten Polarstep-Part, Danke für Eure Kommentare & Likes!

Go back to/Click on  Reiseguckloch.ch

© 2020 by Reiseguckloch.ch                           

bottom of page